Lebend (Best of life)

Ansage – Schnadahüpferl

by Schobert & Black

on Lebend (Best of life) (2000)

Spoken introduction:
Schobert:
Es folgt jetzt, gottseidank, ein Lied, bei dem es auf die Stimmung der Gitarren in keiner Weise mehr
Ankommt. Und zwar handelt es sich um ein Lied, das sich mit einer bayrischen Fortbewegungsart befasst.
Es handelt sich um eine Fortbewegungsart in Dreivierteltakt. – Erstaunlich schnell für die Bayern übrigens!
Und zwar um den sogenannten Schnadahupf. Fall es jemand überkömmen sollte mitzujodeln, dann möge
Er es ruhig tun. Es kann auch geplattlt werden und Ähnliches.

Black:
Wir haben auch bei diesem Lied in Bayern mal zum Schunkeln aufjefordert, aber das is leijder in de Hose
Jejangen, nich? Denn in Bayern jibs ja den sojenannten halben Schunkler: immer nach rechts! Ne...? Ne...?

Schobert:
Es wäre vielleich noch zu erwähnen: Das Lied schildert etwas eigentümliche Zustände im Bayrischen Wald.
Wir haben das Lied auch da einmal vorgetragen und haben von diesem Auftritt folgendes mitgebracht: Man
Hat uns hinterher belehrt, wir dürften im Liede selbst nicht singen: "Im Bayrischen Wald!", sondern wir müssten
Vielmehr singen: "Im Bayrischen Wuld!". Das, äh, scheint irgendwie einen schwerwiegenden Unterschied
Auszumachen! Wir singen nunmehr seit diesen Zeiten: "Im Bayrischen Wuld", auch wenn sich nunmehr das
Ganze Lied nicht mehr reimt, aber... Es folgt zunächst ein äußerst schnadahüpfriges Vorspiel... Nich...,
Ich meine... Man zählt übrigens vor einem Schnadahüpl nicht etwa: "Eins, zwei, drei..." und fängt dann an,
Sondern man zählt: "Eins, zwei, schnada...".

Song Comments
On Ansage – Schnadahüpferl by Schobert & Black

Must have JavaScript enabled to comment.